HIRNSCHLAG ERKENNEN.
LEBEN RETTEN.
Ein Hirnschlag ist ein Notfall. Wichtig ist, ihn rasch zu erkennen und richtig zu reagieren! In den meisten Fällen treten eines oder mehrere der folgenden Anzeichen auf:

Lähmungen im Gesicht: plötzliche Lähmung, Gefühlsstörung oder Schwäche, meist nur auf einer Körperseite

Lähmungen in den Armen oder Beinen: plötzliche Lähmung, Gefühlsstörung oder Schwäche, meist nur auf einer Körperseite

Sprachstörungen: Sprachstörungen oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen

Sehstörungen: plötzliche Blindheit (oft nur auf einem Auge) oder Doppelbilder

Schwindel: starker Schwindel mit Gehunfähigkeit

Kopfschmerzen: plötzlicher, ungewöhnlicher, heftiger Kopfschmerz

Was ist ein Hirnschlag?
Zu einem Hirnschlag kommt es, wenn die Blutzufuhr in einem Bereich des Gehirns unterbrochen ist. Man nennt dies auch Schlaganfall, Insult oder Apoplexie. Dabei werden verschiedene Formen unterschieden.
Wie kann ich einem Hirnschlag vorbeugen?
Es gibt Risiken für einen Hirnschlag, die man nicht beeinflussen kann. Dazu gehören das Alter, das Geschlecht und die erbliche Veranlagung. Die meisten Risikofaktoren lassen sich aber durch ein gesundheitsbewusstes Verhalten ausschalten oder verbessern.
Die Kampagne
Alle 30 Minuten erleidet eine Person in der Schweiz einen Hirnschlag. Das sind 16‘000 betroffene Personen pro Jahr. Ein Fünftel stirbt, ein Drittel bleibt behindert. Viele Todesfälle oder schwere Folgeschäden können vermieden werden, wenn mehr Menschen die Symptome und das richtige Verhalten kennen. Dieses Ziel verfolgt die Kampagne «Hirnschlag erkennen. Leben retten.» der Schweizerischen Herzstiftung.
Verteilen Sie den Flyer in Ihrer Familie, unter Ihren Freunden, am Arbeitsort.
Der Flyer erklärt kurz und prägnant die wichtigsten Symptome und das richtige Verhalten bei einem Hirnschlag. Denn jeder kann Leben retten.

Kampagne unterstützen
Dank Spenden können Hirnschlag und Herz-Erkrankungen immer besser erkannt, behandelt oder sogar verhindert werden.
Kampagne teilen
Je mehr Menschen die Symptome und das richtige Verhalten bei einem Hirnschlag kennen, desto mehr Leid und Schaden können vermieden werden. Helfen Sie uns bei der Aufklärung und teilen Sie die Kampagne online oder bestellen und verteilen Sie unseren kostenlosen Flyer.
Webseite teilen